Meldung vom 16.09.2023
Ein Mann, ein Wort
Am Samstag waren wir zur Jagd in Einemhof und wer sich fragt, wo das ist, der muss auf der Landkarte genau hinschauen und auch seinem Navi vertrauen. Ich selber habe mich aufs Navi verlassen müssen, denn wie so oft bin ich überrascht worden und stand dann in einem tollen Jagdgebiet.
Der Jagdherr hatte mir mal irgendwann gesagt: er will eine Jagd machen und freut sich, dieses zu tun. Ja, was soll ich sagen: ein Mann, ein Wort und schon war alles in trockenen Tüchern.
Mit Hilfe von ein paar Freunden hat er eine Jagdstrecke ausgearbeitet, da war die erste Hürde genommen. Die zweite Hürde war: wie bekommt man mitten im Wald eine ordentliche Verpflegung hin? Doch auch das war für unseren Jagdherrn kein Problem.
Schon zum Stelldichein konnten wir ahnen, was uns heute erwartet, nicht dass es nur Leckereien gab, nein er hatte auch eine ausbaufähige Jagdstrecke vorbereitet und so konnten die 25 Reiter den Hochwald in und um Einemhof genießen.
Es lief alles in Ruhe, und trotz des warmen Wetters hatten die Hunde Spaß und zeigten uns, was wir bei kälterem Wetter erwarten können.
Nach dem Curree gab es für die alle einen Gaumenschmaus, bei dem dieser Jagdtag noch einmal besprochen wurde.
Wir bedanken uns bei dem Jagdherrn und seinem Team, dass sie uns so einen schönen Moment beschert haben. Danke – wir freuen uns auf das nächste Jahr.



Meldung vom 09.09.2023
Ein Freundeskreis, der Spaß hat
Letzte Woche waren wir auf dem Krumbecker Hof bei Lübeck zur ersten Jagd dort.
Zwei junge Jagdreiter, die Spaß an unserem Sport haben, führten ihre erste Jagd durch.
Es hat ungefähr 3 Jahre gedauert, bis dieser Plan umgesetzt werden konnte, denn im Vorfeld hatte man versucht, die Meuten in der Nähe zu gewinnen, doch ohne Erfolg.
Es gibt einen Freundeskreis der Jagdreiter und so schließt sich nun der Kreis, man hat uns gefragt, ob wir denn kommen würden?
Wir kamen, denn wenn junge Leute eine Jagd ausrichten wollen, muss man sie unterstützen.
Es waren 5 Schleppen um dem Hof geplant, doch wegen der Hitze haben wir eine weggelassen, die Reiter im Feld waren damit auch einverstanden.
Was mich immer wieder beeindruckt ist die hügelige Landschaft in Holstein, und wir hatten nach der ersten Schleppe vom Hügel aus einen tollen Blick auf Lübeck und das Holsten Tor.
Von dort aus ritten wir im Schritt zur nächsten Schleppe. Dabei kam ein Jagdreiter aus dem Feld zu mir und fragte mich: was habt ihr denn mit den Hunden gemacht, dass die bei dem Wetter so schnell sind?
Ich glaube, das liegt an der Arbeit und wie wir es im Training machen, denn mir fällt es auch auf, dass die Hunde trotz der Wärme motiviert sind. Beim Anlegen bellen sie wie immer und zeigen ihre Freude, das ist schon toll. Damit das auch so bleibt, haben wir aber auch gesagt, es reichen 4 Schleppen.
Nach dem Curree haben sich alle Reiter zum Imbiss unter der schönen Eiche eingefunden und lecker gegessen. Es kamen dann viele Fragen auf, wie wir das Pack trainieren, dass wir es so gut führen können? Nachdem alle Fragen beantwortet waren und die Hühner, die wegen einiger Vorfälle in der Vergangenheit vorsichtshalber eingesperrt waren, wieder aus ihrem Stall durften sind wir wieder heimgefahren.
Wir sagen Danke an alle, die uns diesen tollen Jagdtag gegönnt haben, und freuen uns auf das nächste Jahr. Hier sind junge, motivierte Leute am Werk und deshalb: tragt Euch den Termin schon einmal in den Kalender ein.



Meldung vom 19.08.2023
Jeder kennt es bestimmt
Für den 19. August waren wir auf Gut Basthorst zur Jagd eingeladen. Familie Fischer hatte uns gefragt, dort eine Jagd zu machen. Aber nun zum Anfang.
Vor Monaten klingelte mein Handy. Ein Pikeur versuchte aus dem Urlaub, mich zu erreichen, mit SMS und unzähligen Anrufen. Ich dachte puh, was ist da denn passiert und rief sofort zurück. Dabei wollten sie mir nur sagen, Herr Fischer möchte mit uns reiten und ich möge ihn doch mal bitte anrufen. Oh, dachte ich Herr Fischer, ein Urgestein aus Hamburg, und den soll ich anrufen.
Gemacht, getan und sofort sind wir uns einig geworden. Er hatte im Vorfeld schon alles abgeklärt und brauchte nur noch eine Meute, um mit seinen Freunden einen schönen Tag zu erleben.
Ja, weil wir uns ja nur per Telefon kannten, wollten wir uns gerne vorher einmal treffen. Kurz vor der Jagd hat es geklappt und wir haben nett miteinander gesprochen.
Ja, und dann war es soweit. Wir fuhren Richtung Gut Basthorst und hatten uns an der Autobahn getroffen, um gemeinsam dort hinzufahren. Plötzlich überholte uns auf der Autobahn ein Auto und setzte sich an die Spitze. Herr Fischer jun. mit Familie zeigte uns einen Weg, den das Navi nicht kennt.
Auf dem großen Gutshof konnte man erst gar nicht sehen, wieviele Reiter nun gekommen waren. Es waren 34 Reiter und sehr viele Jugendliche, so dass es ein kleines Ponyfeld gab.
Doch ich weiß, dass die Kids Spaß haben wollten, und so habe ich sie hinter die Equipage gebeten.
Ich muss sagen, ich war schon etwas aufgeregt, weil ich nicht wusste, wie die Gäste die Jagd finden? Doch Fischer jun. mit Frau legten die Schleppe, und das Lächeln der beiden wurde immer größer mit jeder Schleppe.
Die Zuschauer führte der Jagdherr selber, und direkt neben der Schleppe konnten die Zuschauer fahren und alle sahen den Hunden bei der Arbeit zu. Es war alles top organisiert und geplant. Da war es wieder das Urgestein und der Perfektionist, doch leider war es sehr heiß und die Hunde hatten es sehr schwer, trotz der Abkühlung nach jeder Schleppe.

Während der zweiten Schleppe hatten wir eine kleine Ablenkung von zwei Rehen, da konnten die Kids und Equipage zeigen, was sie gelernt hatten. Die Zuschauer hatten schon die Luft angehalten und gedacht: so, das war’s, Jagd zu Ende. Nein, das war es nicht, Pack abgeschlagen, neu angelegt und weiterhin Spaß gehabt.
Nach der dritten Schleppe waren alle zufrieden, doch man merkte allen die Hitze an, und so wurde kurzer Hand die vierte Schleppe verkürzt in eine Schleppe, die alle sehen konnten, um dann im Schritt zum Halali-Platz zu gehen.
Nach dem Versorgen der Hunde und Pferde hatte Familie Fischer zum Essen geladen und, wie sollte es auch anders sein, es war toll. Ich durfte neben dem Jagdherrn und seiner Frau sitzen. Beide waren sich einig: das war ein schöner Tag mit unseren Freunden, den Kids und einer Meute, die sie zum ersten Mal erlebt haben.
Fazit: wir dürfen wiederkommen – das machen wir auch gerne.
Familie Fischer jun. reitet im Turniersport, doch man sagte: das war toll, wie früher und es war nicht die letzte Jagd.
Wir danken Familie von Ruffin für das tolle Gelände, Familie Fischer für die Einladung und den schönen Moment sowie unseren Pferden und Hunden, dass sie uns diesen tollen Tag ermöglicht haben. Dank auch an alle anderen, die zu diesem Jagdtag beigetragen haben.
Meldung vom 18.08.2023
Urteil: bestanden

Am Freitag hatten wir im AZL unsere Betriebssicherheitsprüfung. Es waren viele Freunde der Meute und sogar ein Urgestein des HSJV gekommen, um uns zu unterstützen.
Als Richter war uns Jürgen Böcking zugeteilt worden von der DSJV sowie Herr Stein vom JGHV als Richter. Jürgen kenne ich seit 1980, als wir die erste Jagd mit der CM in Böhme gemacht haben.
In Luhmühlen angekommen, war Jürgen Böcking schon da und fragte mich, ob Egbert, Chris und Petra schon da wären? Ich wusste von nichts, und so war der halbe Vorstand der DSJV zu unserer Prüfung extra angereist.
Puh, was hatte das zu bedeuten? Warum kommen sie alle extra hergefahren? Fragen über Fragen, doch die konnten wir nur beantwortet bekommen, wenn wir in der Prüfung sind.
Im Vorfeld hat der Hausherr des AZL mir gezeigt, wo wir reiten dürfen. Als die Prüfungskommission das gesehen hat, frage man mich: ist das nicht eingezäunt? Nein, alles offen, so die Antwort.
Wir ritten um kurz nach 14.00 Uhr los und begannen mit der Schrittphase. Dann ging es in den Trab und in der zweiten Runde Trab zog man die Verleitfährte vor uns rüber und schwupp waren wir auch schon im Galopp.
Nun kam das Ablegen, um zu prüfen, ob die Equipage die Hunde halten kann, wenn der Master wegreitet. Man möchte die Bindung zum Master testen. Diese Übung war so schön, das wir sie zweimal machen mussten, weil die Richter sich nicht so einig waren.
Dann kam der Fremdhundetest. Auch der war super in unseren Augen, doch weil zwei Hunde kurz mal geschnuppert haben an einem Fremdhund, musste auch das noch mal wiederholt werden.
Ja, und wer mich kennt, weiß, dass man in mir den Ehrgeiz geweckt hatte. Kurze Ansprache an die Equipage: bleibt bitte am Rand stehen, ich reite alleine mit den Hunden und auch das klappte in den Grundgangarten und mit den Fremdhunden. Mehr Bindung zwischen Master und Pack ging in dem Moment nicht.
Nun hatten wir alle Teilprüfungen erledigt, es stand noch die Schleppe an. Hier haben wir einfach das Pack um uns rum jagen lassen und haben die Hundearbeit genossen. Ab da war uns alles egal, weil es so toll war, das Pack bei der Arbeit zu beobachten. Es überschoss, suchte und jagte laut weiter, es war für die Hitze geschlossen und motiviert.
Die Equipage hat es genossen zu sehen wie sich die Arbeit der letzten Monate gelohnt hat.
Nun waren wir auf das Urteil der Jury gespannt und dann sagte man uns: bestanden und die Meute mit Equipage ist eine Einheit. So konnten wir zufrieden verladen und unser Picknick genießen.
Wer sich wundert, auf was für einem Pferd ich sitze, das ist Valtari mit 22 Jahren und eigentlich im Ruhestand seit Jahren. Doch da es einen kleinen Krankenstand gibt, durfte er mit und zeigte, dass er nichts verlernt hat, er war ganz der Alte. Danke an alle, die zum Gelingen dieser Prüfung und zum Picknick beigetragen haben.
Danke an die Richter, den Vorstand der DSJV und ganz besonders ans AZL. Das Team hat extra die Wiesen gemäht und gemulcht, damit wir einen ordentlichen Platz vorfinden.
So sind wir wieder betriebssicher und danken allen Beteiligten.

Günther hat uns seit mehr als 30 Jahren begleitet, stand immer mit Rat und Tat zur Stelle, man konnte Ihn immer fragen und er wusste immer eine Lösung.
Wir werden Ihn immer in Erinnerung halten und schätzen.
Wir wünschen seiner Familie alles Gute
Meldung vom 17.08.2023
Der Regen als Vorbote Teil II
So ein Jagdtag beginnt früh für uns, auch wenn Stelldichein erst am Nachmittag ist, so auch heute. Um 6.45 Uhr waren die Jagdpferde schon auf der Wiese, um sich noch einmal die Beine zu vertreten, es ist ja auch Zeit genug bis zum Stelldichein.
Doch manchmal kommt alles anders und der Regen ist Vorbote für schlechte Nachrichten. Vor dem ersten Kaffee hatte noch ein Kunde abgesagt wegen des Wetters, damit kann man ja noch leben.
Also, genießt man den Kaffee und freut sich, dass nun alles entzerrt ist und in Ruhe läuft, aber die Freude hält nicht lange an und das Telefon klingelt Sturm.
Die Jagdstrecke steht mehr oder weniger unter Wasser, und die Jagd muss leider abgesagt werden, denn 30 mm Regen und zusätzlich Regen tagsüber können die Böden nicht mehr aufnehmen und es wird sehr matschig.
Tja, und dann plötzlich hat man andere Gedanken und hofft, dass das Wetter nicht noch mehr Absagen hageln lässt?
Wir brauchen den Regen, das ist allen klar, doch schmerzhaft wird es, wenn wir jetzt in dieser Zeit nicht losfahren können wegen des Wetters.
Die Equipage ist auch frustriert, weil sie sich Urlaub genommen haben, um zur Jagd zu fahren. Aber der ein oder andere wird schon mit der Freizeit etwas anfangen können.
Die Hunde werden nun auf morgen vorbereitet und genießen jetzt erst einmal ihre Futterration.
Genießt nun noch diesen Tag in Ruhe – morgen sieht die Welt wieder anders aus.
Eilmeldung vom 17.08.2023 – Reitjagd Rennbahn Bad Harzburg
Gerade haben wir einen Anruf bekommen, dass die heutige Jagd in Bad Harzburg ausfällt.
In der Nacht gab es Starkregen von 30 mm – und es regnet weiter. Was ist das nur für ein Sommer?
Der Eigentümer hat Bedenken, dass wir durch den aufgeweichten Boden zu viel Schaden machen auf der Rennbahn und den Wiesen. Bitte seien Sie uns nicht böse, doch wir sind auf die Landwirte und Grundstückseigentümer angewiesen.
Wir freuen uns auf 2024, um mit Ihnen in Bad Harzburg zu jagen – und bitte drücken Sie uns die Daumen, dass nicht noch mehr Jagden witterungsbedingt ausfallen, denn die Hunde brauchen jeden Tag ihr Futter.
Eilmeldung vom 8.8.2023 – Reitjagd Gut Knoop
Auch uns hat das Wetter nun einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Den Regen haben wir ja alle gebraucht und er ist wichtig für die Natur, doch leider zum falschen Zeitpunkt.
In Schleswig-Holstein kann so nicht geerntet werden, und somit haben wir keine reitbaren Flächen um Gut Knoop herum.
Der Veranstalter hat zwar für dieses Wochenende die Jagd abgesagt, wegen der noch nicht abgeernteten Felder – doch sucht er nach einem Ersatztermin, um vielleicht doch noch auf Gut Knoop später jagen zu können!?!?!
Es tut uns leid, wir hätten uns gefreut, doch das Wetter ist wie es ist und die Grundstückseigentümer brauchen wir, um unseren Sport betreiben zu können.
Danke für Ihr Verständnis, wir hoffen auf einen neuen Termin
Meldung vom 04.08.2023
Der Regen als Vorbote
Die Hitze der letzten Wochen ist derzeit vorbei und die Natur freut sich. Der Regen ist der Vorbote auf die Herbstsaison, denn die Temperaturen fallen, und das merken auch die Hunde. Die Equipage ist noch nicht ganz auf diese Temperaturen eingestellt, doch die Hunde schon und so zeigen sie, wo wir noch üben müssen.
Das Pack ist in den letzten Wochen super zusammengewachsen und man merkt, wie es zusammenarbeitet. Die Hunde schauen sich jeden Pikeur an und checken ab, ob er heute aufpasst oder nicht! Es reicht nur eine kleine Unaufmerksamkeit und zack, zeigt das Pack diese an. Die Equipage weiß es eigentlich, doch man vergisst es halt manchmal, dass die Hunde ihren Spaß dabei haben und uns auch fordern.
Doch das zeigt auch, das unsere Hunde mit Freude dabei sind und wir alle gemeinsam lernen.
Auch Pferde kennen die Junghunde schon, alles in Ruhe, obwohl sich auch mal anfangs ein Hund drückte und diese großen Vierbeiner als Monster ansah, hat die Ruhe gezeigt, dass die Pferde nicht böse sind. Auch die jungen und unerfahrenen Pferde liefen am Ende am Pack, als wäre es normal.
Doch wenn man sieht, wie ein alter irischer Hunter sich freut, endlich wieder Hunde zu sehen und seinem Reiter sagt: lass mal, das kenne ich und ich mache das schon, das ist schon echt cool.
Aber auch hier zeigt sich wieder, die Ruhe zahlt sich aus, beide Pferde waren entspannt und die Reiter somit auch.
Nun dauert es nicht mehr lange und dann kommen die ersten Jagden.
Wir trainieren weiter und freuen uns darauf
Meldung vom 16.07.2023
Trotz der Wärme an den Herbst denken
Viele sind oder fahren noch in den Urlaub und denken überhaupt nicht an den Herbst. Doch man glaube es kaum – in 4 Wochen ist unsere erste Jagd.
So haben wir uns getroffen, um unser Pack zu trainieren, denn es standen Appell-Übungen auf dem Plan und die Feinabstimmung mit der Equipage. Naja, eigentlich wollten wir auch noch mit dem Fahrrad eine Runde drehen, doch das fiel aus, weil es einfach zu warm war und die Sicherheit vorgeht. Es gab eine kurze Besprechung vor dem Training, um jedem zu erklären, wie heute der Plan ist, um Chaos und Stress zu vermeiden. Das Sortieren der Hunde war in diesem Fall auch ganz einfach – Türen auf und alle Hunde mit. Die Freude war den Hunden ins Gesicht geschrieben. Als das Pack kurz toben durfte auf der Weide, hörte man Stimmen, die sagten: puh, die haben aber Lust und Spaß heute.
Ja, das hatte das Pack und auch die Hunde, die das so noch nicht kannten, waren im Pack und liefen nicht raus oder weg. Das kann beim nächsten Mal anders sein, doch gestern waren wir zufrieden. Es starteten auch alle Hunde und keiner blieb zurück, das ist auch schon mal nicht schlecht
So werden wir in den nächsten Wochen unser kleines Pack auf die Saison und die BSP vorbereiten, um dann das Gelernte umzusetzen.

Meldung vom 19.06.2023
Auf anderer Leute Kosten
Für viele beginnt nun die Urlaubszeit, um mal vom Alltagsstress abzuschalten, doch für viele von uns beginnt auch die Ernte. Viele haben die Pferde selber am Haus und müssen sich um die Futterbergung kümmern, um Heu für den Winter zu haben. Diese Heuzeit ist immer mit viel Arbeit und Stress verbunden, man schaut tagelang auf das Wetter, um für sich den richten Zeitpunkt zum Mähen zu finden und das Heu trocken einzufahren. Wir sitzen auf dem Trecker und mähen, wenn andere im Schatten sitzen, um sich ein Eis zu gönnen zur Abkühlung, doch wir trotzen der 30 Gradgrenze und freuen uns über das Wetter, ein Garant für eine trockene Ernte.
Tagsüber gehen wir unserem Job nach und nach Feierabend sitzen wir wieder auf dem Trecker, wenden unser Heu und freuen uns, dass es trocken wird. Das machen wir tagelang und immer im Hinterkopf, es ist das Futter für den Herbst/Winter. Weil wir in dieser Zeit ja mit unseren Pferden und Hunden unseren Sport genießen wollen. Dann finden wir den richtigen Zeitpunkt und lassen das Heu pressen, der Lohnunternehmer schwadet und kommt dann zum Pressen. Wenn dieser Zeitpunkt erreicht ist, dann fällt einem eine Last von den Schultern und man freut sich über sein Werk. weiterlesen
Meldung vom 13.06.2023
Das Sommerloch
Viele Meuten jagen auch im Frühsommer, um ihre Hunde fit zu halten, doch wir in Niedersachsen haben die Brut-und Setzzeit. So gehen wir auf Schauschleppen, um unseren Hunden etwas Abwechslung zu bieten. Doch es ist auch ein gutes Training für die Pferde, Hunde und die Equipage, um mit soviel Trubel klarzukommen. Diese beiden Schauschleppen in Remeringhausen und Bückeburg sind mittlerweile Highlights für uns und auch für die Gäste, die teilweise extra kommen, um dort uns zu sehen.


Remeringhausen besticht schon einmal mit seinem britischen Flair und dem kleinen feinen Rittergut. Wenn man dort im Innenhof steht und einen 3.500 Leute zusehen, wie wir das mit den Hunden machen, das ist schon etwas Besonderes. Die Familie von Schöning und das Team sind immer ganz aufgeregt, hoffentlich geht alles gut!? Doch man wundert sich, wie Hunde und auch die Pferde das so wegstecken und diese Show für sich nutzen. Wir alle sind oft sehr beeindruckt von dem, was unsere Vierbeiner uns für Vertrauen schenken und es so mitmachen. In Remeringhausen bekommen die Besucher auch hautnah mit, wie die Hunde angelegt werden auf der Schleppe und wie sie wieder im Park ankommen, wie auf einer Jagd. Der ein oder andere Zuschauer fragt uns auch schon mal, wie wir das so schaffen mit den Hunden? Sie wären schon mit einem überfordert. Da zahlt sich das Training aus von Hund, Pferd und Reiter, weil das sonst nicht so klappen würde.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Veranstaltern für diese beiden Events und freuen uns auf das nächste Jahr.
Danke an alle Zuschauer und Besucher, die uns mit ihrem Kommen und der Begeisterung empfangen.
Ja, und auch im Schloss Bückeburg empfängt man uns mit Freude. Dort sind noch mehr Besucher, Fremdhunde und auch Rollatoren und leider auch Personen, die uns das Leben schwewr machen. und keine Rücksicht nehmen, egal ob dort ein Pferd steht. Doch auch hier muss ich sagen, die Pferde und Hunde sind in einem anderen Modus, sie ertragen die Unvernunft der Leute und somit präsentieren unsere Tiere unseren Sport in einem sehr positiven Licht.
Die Equipage sagte mir nach beiden Veranstaltungen: was haben wir für tolle Pferde und vor allem auch für tolle Hunde. Dass die das alles so mitmachen, ist einfach mega.
Ich persönlich glaube, das liegt am Training und Ausbildung von Hund, Pferd und Equipage, um dann mit Ruhe solche Auftritte zu machen.
Meldung vom 08.05.2023
Nur gemeinsam in die Zukunft
Unser letzter Bericht hat viele dazu bewogen, ein paar Worte zu schreiben. Das ist auch der Anlass, warum wir noch einmal zu dem Thema etwas sagen wollen.
Ihre Worte sind sehr schön und Sie denken in die richtige Richtung. weiterlesen
Meldung vom 26.04.2023
Eine Krankheit viele Freunde
Vor gut 1,5 Jahren bekam ich einen Anruf und man bat mich um Hilfe. Erst war ich etwas verwundert, weil mich ein Pikeur anrief. Ich nahm das Gespräch zwar schon ernst, aber doch ohne große Zuversicht.
Das hatte man man weitergetragen und zwei Tage später rief mich der Master persönlich an: Thorsten, ich habe ein kleines Problem, kannst Du uns irgendwie helfen? Wie wir Norddeutschen so sind, strahlten wir mit unser inneren Ruhe und ich fragte: weiterlesen
Meldung vom 23.04.2023
Tschechien
Letzten Dienstag begann unsere Reise nach Tschechien, um dort zwei Jagden zu reiten, also sozusagen eine kleine Jagdwoche.
Erst war es am Dienstag Morgen noch sehr hektisch, weil viele erst auf den Kreistierarzt warten mussten. Doch als der das ok gab, waren wir schon fast angekommen, denn diese Untersuchungen sind immer aufregend. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
Spiel, Spaß und Spannung
Viele Eltern fragen sich, was machen wir mit den Kindern am Wochenende? Wie bekommen wir sie beschäftigt, dass wir Ruhe haben?
Oft werden sie vorm Laptop oder Fernseher geparkt, um selber Ruhe zu haben. Doch ist das der Sinn, Kinder sinnvoll zu erziehen und mit ihnen Spaß zu haben? Genau diese Fragen haben uns an den letzten beiden Wochenenden beschäftigt. Wir haben die Lösung gefunden – Hundetraining. weiterlesen

Meldung vom 16.03.2023
Alles fing klein an
Böhme, ein kleiner Ort am Rande der Lüneburger Heide. Dort gibt es einen Schützenverein, seit neustem einen Dorfverein, es gibt den Sportverein und den Schleppjagdverein.
Doch die meisten Einwohner von Böhme und der Gemeinde Böhme kennen uns zwar, eigentlich wissen sie aber nicht, was wir so machen. Im November 1983 ist der Verein von ein paar Jagdreitern gegründet worden, die Lust hatten, hier mit ein paar Hunden zu reiten. Damals war ich 10 Jahre alt und hatte nie im Traum daran gedacht, wo es mich durch diesen Verein oder vielmehr durch die Hunde hinträgt! weiterlesen
Meldung vom 19.02.2023
Spiel Satz und Sieg
Gestern kam eine Nachfrage nach der anderen: ist morgen in Bötersen die Meutearbeit, bei dem Wetter?
Ich so: ja klar, in Irland zahlt Ihr viel Geld dafür, das Ihr bei solch einem Wetter reiten dürft. weiterlesen
Meldung vom 14.02.2023
Das erste Training zu Pferd
Die ganze Woche war tolles Wetter, Sonnenschein, klare Sicht, aber etwas kalt.Doch am Sonntag, war Jagdwetter, so wie es sich die meisten Jagdreiter wünschen.
Auf norddeutsch heißt es Sprüh, mit mittlerer Sicht, doch das hält eine Equipage nicht auf zum Training mit Pferd zum Kennel zu kommen. Ich als Master war wieder überrascht, mit was für einem Feld wir geritten sind. weiterlesen
Meldung vom 13.02.2023
Nachruf
Wie wir kürzlich erfahren haben, ist unser langjähriges Mitglied Hans Kraeft am 26. Januar plötzlich verstorben.

In den 28 Jahren seiner Mitgliedschaft hat Hans Kraeft an ca. 300 Jagden bei der Böhmer Beagle Meute und der Brandenburger Meute als Pikeur teilgenommen. Seine Liebe zur Schleppjagd und seine immer fröhliche Art machten ihn zu einem beliebten Vereinsmitglied.
Wir sind ihm für seinen Einsatz zu Dank verpflichtet und werden ihn immer in Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl ist bei seiner Familie.
Schleppjagdverein Böhme e.V.
Meldung vom 04.02.2023
Feuer in den Augen
Viele von Ihnen/Euch freuen sich schon, wenn ein neuer Bericht von uns erscheint, und die meisten fragen sich: wer schreibt diese Berichte??
Ich, der Master, schreibe die Berichte, und es freut mich, dass es viele interessiert und sie uns folgen, egal ob auf Facebook, Instagram oder unserer Internetseite. weiterlesen
Meldung vom 29.01.2023
Junge Hunde, junge Mannschaft
Auch an diesem Wochenende stand wieder ein Training an, denn die jungen Hunde sollten an die Pferde gewöhnt werden, und wir alle waren schon sehr neugierig, wie das klappt!
Samstag 14.00 Uhr war Stelldichein, und wie sich das gehört beim Stelldichein, gibt es einen Begrüßungspunsch. Man muss wissen, es gibt viele Leute, die Vorsätze haben und die sie auch durchziehen, auch wenn viele schon das Fitnessstudios an den Nagel gehängt haben, hier in der jungen Mannschaft herrscht Disziplin und Willen. weiterlesen
Meldung vom 15.01.2023
Das erste Training
Am Donnerstag habe ich kurz beschlossen, dass nun die Wintersaison langsam zu Ende ist und die Hunde nun wieder langsam bewegt werden müssen.
Es hatten sich auch spontan 2 der Mädels angemeldet zum Training und somit konnte es starten. Ja und wer uns kennt, der weiß, dass wir Ruhe bewahren und nicht gleich einen Anfall bekommen, dass sich nur 2 Pikeure angemeldet haben…. weiterlesen
Meldung vom 27.12.2022
Familien-Boxingday
Wie soll ich anfangen, um diesen Tag zu beschreiben?
Es fing damit an, dass man mich fragte, was ich am 2. Weihnachtstag machen würde? Bis dahin hatte ich keinen Plan, außer mich um die Tiere kümmern. Gut, dann wissen wir Bescheid, so die Reaktion.
Ein Tag später klingelte mein Handy: weiterlesen
Meldung vom 27.12.2022
Weihnachtszauber
Viele Menschen sind im Stress am Heiligabend, haben wir alle Geschenke, auch das für die Schwiegereltern, und ist genug Essen da?
Doch all diesem Stress sind wir entflohen, denn wie schon seit über 15 Jahren gehen wir Heiligabend mit unseren Hunden jagen. weiterlesen
Meldung vom 21.11.2022
18 Jahre Jagdtage Severloh
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder die Severloher Jagdtage durchführen, auch wenn es immer im Vorfeld viel Unklarheiten gibt und man sich fragt: warum das Ganze?
Doch wenn es erst mal läuft, vergisst man all den Ärger, der im Vorfeld war. Wir haben in diesem Jahr auch wieder ein paar neue Hindernisse gebaut, um die Strecke immer neu zu gestalten für unsere Jagdgäste. weiterlesen

Meldung vom 09.11.2022
Severloh steht Kopf
Nun ist es nicht mehr ganz so lange hin, dann beginnen die 18. Severloher Jagdreitertage.
In diesem Jahr hatten wir zwar viele Projekte, um die wir uns kümmern mussten und trotzdem haben wir es mit ein paar Händen geschafft, es zu organisieren. Im Märchen heißt es, 3 Nüsse für Aschenputtel und für Jagdreiter heißt es in Severloh, 3 Eichen für Jagdreiter.
Falls Sie sich nun fragen, was das auf sich hat, kommen Sie uns besuchen, es ist jeder willkommen. Wenn Sie nun neugierig sind, dann machen Sie sich auf den Weg, am Freitag ist die kleine Waldjagd und am Samstag die große Heidejagd. Wir freuen uns auf Sie!

Meldung vom 05.11.2022
Das kleine Sudermühlen
Eigentlich wollte der RC Annaberger Hof nur eine Jubiläumsjagd 2021 machen, doch daraus wächst was.
Auch in diesem Jahr durften wir wieder um bzw. auf den Annaberger Hof in Bonn jagen. Mit viel Arbeit und Mühe hat man 4 tolle Schleppen vorbereitet und auch wieder Highlights mit eingebaut, wie früher in Sudermühlen. weiterlesen
Meldung vom 26.10.2022
Neustadt/Dosse
Seit Jahren gibt es sie, die Jagd des Deutschen Bundestages in Neustadt/Dosse. Auch wenn doch vieles in den letzten Jahren eingeschlafen ist, doch hier im Haupt- und Landgestüt nicht.
Die Streckenführung ist eine andere, die Hindernisse werden immer jagdlicher und die Zuschauer sind nicht mehr das wichtigste. Das sind nach Corona die Reiter! weiterlesen

Meldung vom 10.10.2022
Eine Jagdwoche mal anders III
Am Freitag Morgen bringen wir die Pferde noch kurz in die Führanlage, bevor es wieder nach Hause geht von Martinice.
Mit 3 Gespannen sind wir nun auf dem Rückweg in die Heimat. Leider hatten wir in Deutschland viel Staus, so dass wir auch erst abends angekommen sind. Doch der Samstag war ja wieder zum Ausruhen da, denn am Sonntag ging es nach Bötersen. weiterlesen

Meldung vom 10.10.2022
Eine Jagdwoche mal anders II
15.00 Uhr ist es und die Hunde sind in Holzerode wieder verladen.
Jetzt die Pferde in die Boxen bzw. vorher noch abwaschen und dann schnell nochmal in die Box. Ja, nun fragen Sie sich, warum das Ganze? Die Antwort ist einfach: weiterlesen
Meldung vom 10.10.2022
Eine Jagdwoche mal anders I
Der 03.10. ist für viele Meuten seit Jahren ein fester Termin und jede Meute hat da irgendwie eine Jagd, so auch wir.
Mit der Jagd in Holzerode haben wir unsere Jagdwoche der anderen Art begonnen.
Wie in jedem Jahr, haben der Reitverein Holzerode und das Dorf diesen Termin fest im Blick, um bis dahin ihre Jagdstrecke perfekt zu gestalten. weiterlesen
Meldung vom 26.09.2022
Manchmal kommt es anders als geplant
Für den Sonntag hatte der Reitverein Schneeren zur Jugendjagd eingeladen. Zuvor am Freitag gab es einen kleinen Lehrgang für die Jagd vorweg.
Die Arbeit und Mühe am Freitag haben sich ausgezahlt und alle Teilnehmer des Lehrgangs kamen zur Jagd.
Doch manchmal kommt es anders als geplant, denn am Montag bin ich vom Strohboden gestürzt und auf den Beton aufgeschlagen. Für die, die überlegen das auch auszuprobieren: tut es nicht, das tut sehr weh. So habe ich kurzfristig umgeplant und mich nach vorheriger Absprache mit dem Jagdveranstalter entschieden, nicht zu reiten. weiterlesen
Meldung vom 26.09.2022
Holzerode war schon immer eine Reise wert
Seit ein paar Jahren macht der Reitverein Holzerode vor der Jagd einen Jagdreiter-Lehrgang, um Neueinsteigern die erste Angst zu nehmen. So auch an diesem Wochenende.
Es gab zwei Gruppen, die super eingeteilt wurden, denn es waren junge Pferde, Neueinsteiger und alte Hasen dabei. Wir haben Gruppengalopp, Wasser- und Jagdhindernisse geübt.Am Ende des Lehrgangs waren alle zufrieden und hatten Lust auf die Jagd.
Danke an alle Mutigen, die mitgeritten sind und an den Reitverein Holzerode für die Organisation.

Meldung vom 20.09.2022
Freude, Tränen, Enttäuschung
Am Wochenende waren wir zur Hammerjagd auf dem Tegelhof auf der Insel Rügen.
Am Freitag sind wir losgefahren. Da gab es schon ein paar Leute, die es kaum abwarten konnten, loszukommen. Mein Handy klingelte schon um 9.30 Uhr, wo ich denn sei. Naja, eigentlich wollte ich um 10.00 Uhr fahren, doch es wurde 10.40 Uhr und der hektische Teil war schon unterwegs. Nach 4,5 Stunden Fahrt war auch ich angekommen und stellte fest, die anderen haben gerade abgeladen.
Als wir dann all unsere Tiere versorgt hatten, haben wir uns auf der Stallgasse mit Familie Thomsen erstmal bei einem Port ausgetauscht und die Jagdreiterwelt besprochen. Am Abend haben wir dann alle gemütlich vorm Kamin gegessen und den Tag ausklingen lassen. weiterlesen
Meldung vom 10.09.2022
Eine kleine Kulturreise
Langsam gehen die Temperaturen wieder zurück, und langsam zieht morgens schon der Frühnebel auf. Das ist schon ein Vorgeschmack auf unsere liebste Jahreszeit, den Herbst.
Doch auch in der Hitze haben wir schon 3 Jagden geritten und dabei eine kleine Kulturreise gemacht. weiterlesen

Meldung vom 24.07.2022
Das erste Training zu Pferd
Was macht man, wenn man plötzlich in den Kalender schaut und feststellt: oh, die erste Jagd ist am Ende des Monats?!
Wir haben die Equipage gefragt, wann sie am Wochenende mit den Pferden zum Training kommen wollen. Sonst sage ich immer, wann wir trainieren, aber in diesem Fall war es umgekehrt und so haben sie beschlossen, dass wir Samstag trainieren und das zum ersten Mal mit den Pferden. weiterlesen
Meldung vom 21.06.2022
Ein Monat mit vielen Geburtstagen
Auch heute ist ein Tag zum feiern, denn unsere Geschäftsstelle und Buchhalterin hat Geburtstag!
Jeder der Sie kennt, kann kaum glauben, dass sie uns alle schon überholt hat.
Doch das ist nur eine Zahl, in Wirklichkeit ist Sie jung, frisch, dynamisch und flott, es gibt nix was Sie nicht löst ob mit Ihrem Charme oder mit Ihrem Wissen.
Jeder Verein würde sich, über solch eine Person, die mit soviel Herzblut dabei ist, freuen. Für Sie gibt es nicht: kann ich nicht. Nein, auch Sie kann und will es noch lernen. Im Herbst verzaubert Sie uns mit der Musik auf den Jagden, da ist Ihr und Ihren Freunden kein Weg zu weit um das Geläut der Hunde mit Ihrer Musik zu untermalen.
Wir kennen uns schon über 30 Jahre und ich hoffe es werden weitere 30 Jahre.
Liebe Ursula wir gratulieren Dir ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen Dir alles Gute, das Du gesund bleibst und das wir noch viele schöne, gemeinsame Momente erleben, all das wünschen Dir die Harrier!
Meldung vom 19.06.2022
Ein Hauch Französisch
An diesem Wochenende hatte das beeindruckende Schloss Bückeburg wieder zur Landpartie geladen.

In diesem Jahr stand alles unter dem Motto Frankreich und so lag über dem Schloss ein Hauch von französischem Flair.
Wir durften unsere Meute dort wieder präsentieren. Es ist echt beeindruckend, wenn es Leute gibt, die sich so auf uns freuen und da stehen, die Hunde anschauen und uns fragen, wie wir das machen? weiterlesen
Meldung vom 07.06.2022
Ein Stück British Flair
Was macht man Pfingsten? Man fährt nach Remeringhausen zum British Weekend, und genau das haben wir gemacht.

Bei allen war die Aufregung groß, denn es war die erste Schauschleppe in dieser Saison. Im Vorfeld hat man mir schon gesagt: Du bringst nicht die neuen Hunde mit. Ich schmunzelte, das hat die Equipage wohl auch gesehen und sofort festgestellt: das hätten wir uns auch sparen können, der Master macht eh, was er will.
weiterlesen
Meldung vom 31.05.2022
Darf es Tea oder Guinness sein?
Langsam kehrt wieder etwas Normalität in unser Leben ein, wir können wieder Feste feiern und das öffentliche Leben mit all seinen tollen Annehmlichkeiten genießen.
Eine Familie hat uns letztes Jahr dieses Gefühl schon wieder spüren lassen, Familie von Schöning. Mit ihrem Mut, ihrer innerlichen Kraft und dem Willen, etwas zu tun, haben Sie das British Weekend ermöglicht. Viele Zuschauer kamen und freuten sich, endlich mal wieder etwas zu genießen, und glauben Sie mir, Remeringhausen ist eine Reise wert. weiterlesen
Meldung vom 18.05.2022
Ein Etappenziel
Wochenlang haben wir uns an den Wochenenden getroffen, um Hecken zu schneiden, Gräben zu baggern, Pfähle zu setzen und den Zaun zu ziehen.
Dank des Einsatzes der Equipage ist es uns gelungen, unser Trainingsgelände am Kennel mehr als zu verdoppeln. Es war ein hartes Stück Arbeit. Mal waren wir nur zu zweit, doch meistens mit voller Besetzung, so dass wir manche Dinge parallel machen konnten. weiterlesen
Meldung vom 27.04.2022
Igor
Guten Tag, mein Name ist Igor.

Ich bin einer der Althunde im Kennel der Böhmer Harrier und 2011 geboren. Ich kenne unseren Master nun seit 10 Jahren, und wir waren auf allen Jagden mit ihm. Er hatte es anfangs echt schwer mit uns, denn wir fanden alles andere schön, nur nicht das, was wir sollten. Ich glaube, dass wir wirklich zu dem einen oder anderen grauen Haar beigetragen haben. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2022
Stück für Stück
Auch an diesem Wochenende haben wir wieder an unserem Trainingsgelände gearbeitet.
Letzte Woche konnten wir ja nichts tun, weil wir da ja Jagdreiten durften. Ja, was soll ich sagen, die Pfähle stehen. Das war bis hierhin eine ziemlich anstrengende Arbeit, das meiste haben die Mädels mit mir gemacht, aber es sind immer dieselben Leute, die zum Helfen kommen. weiterlesen


Meldung vom 20.03.2022
Frauenpower
Wir haben zwar dieses Wochenende unserer Passion nachkommen dürfen und waren zur Jagd, doch haben wir am Kennel auch etwas geschafft.
Der Graben ist fertig ausgehoben, die ersten Pfähle stehen. Damit die restlichen Pfähle und Arbeiten gemacht werden, wollen wir am 26.03.22 ab 8 Uhr wieder vollen Einsatz zeigen. Beim letzten Arbeitseinsatz waren die Mädels abends etwas ko, aber voller Freude, dass wir soviel geschafft haben. Klar, ist es noch viel Arbeit bis zum Ziel, aber mit vielen fleißigen Helfern kommen wir immer ein Stück voran. Wer also seine körperliche Fitness aufbessern möchte, kann gerne vorbeikommen, wir helfen dabei (und damit helft ihr uns)!
Meldung vom 20.03.2022
Die jungen Wilden
Die Jagdgemeinschaft Gut Pollen hatte uns zu ihrer Jagd nach Kirchdorf eingeladen, nach fast zwei Jahren Pause.
Die Jagdgemeinschaft hatte sich ein sehr schönes und rundes Programm ausgedacht. Es begann am Donnerstag mit lockerem Pferde bewegen nach der Fahrt, am Freitag haben sie einen kulinarischen Ritt gemacht, ja und am Samstag durften wir dazu kommen, um mit ihnen zu jagen. Durch Corona haben sich die Strukturen im Pack ziemlich geändert, die Althunde haben im Herbst noch gejagt, doch mit jeder Jagd merkte man, dass sie nicht mehr so können. weiterlesen
Meldung vom 07.03.2022
Meutearbeit in Bötersen
Was macht man an einem schönen sonnigen Sonntag im Februar morgens um 11.00 Uhr?
Ganz klar, man fährt nach Bötersen zur Meutearbeit. Dort hat der Reitverein Sottrum dazu eingeladen bzw. 4 Männer, die diese Passion leben und in sich tragen, das Jagdreiten hinter der Meute. weiterlesen
Meldung vom 06.03.2022
Im Märzen der Bauer...

…die Rösser anspannt.
Das haben wir heute auch gemacht, aber unsere PS haben wir in Form von Bagger, LKW und Trecker angespannt, denn wir wollen am Kennel unser Trainingsgelände erweitern, und dafür wollen wir einen Zaun ziehen.
Nur es wäre zu einfach, wenn man ein paar Löcher macht, Pfähle eingräbt und zack, Zaun annageln und fertig. Nein, erstmal mussten Bäume und Sträucher weg und die Hecke geschnitten werden. Das tolle ist, dass es für diese Arbeiten so richtiges Männerspielzeug gibt, und gut ist, wenn man jemanden kennt, der solche Maschinen hat. Aber die Maschinen haben Dreck hinterlassen, wie die angeschnittene Hecke und die haben wir heute entfernt.
weiterlesen
Meldung vom 14.12.2021
Jagdberichte
Der ein oder andere hat sich bestimmt gewundert, warum es keine Jagdberichte in letzter Zeit gab oder ob wir vielleicht nicht geritten sind!? Doch ich kann Euch beruhigen, wir haben schöne Jagden geritten.
Der neue Vorstand in Holzerode hat das Erbe von Dr. Herbert Klenge mit viel Mut und Energie angetreten, und der Erfolg hat Ihnen Recht gegeben. Klar, an dem einen oder anderen kann man immer noch arbeiten, aber es waren schöne Hindernisse gebaut worden, so wie Herbert es seiner Mannschaft gelehrt hat. Die Strecke war schön ausgesucht und wie in alter Manier, die Organisation hat eine 1+ verdient. weiterlesen
Meldung vom 13.12.2021
Wie soll es weitergehen???
Alle sind im Vorweihnachtsstress, doch davon bekommt der Master nichts mit, ich bin in der Reha, und durch Corona ist es hier ziemlich eingeengt.
Es gibt keinen Kontakt nach außen, um hier den Betrieb nicht zu gefährden, man wird regelmäßig getestet und lebt hier ziemlich angeschnitten von der Außenwelt.
Für mich selber ist es das erste Mal, dass ich ohne Hunde und Pferde bin. Das ist schon hart und da kommt schon mal die Frage auf: wie soll das weitergehen oder laufen, wenn ich nicht da bin? weiterlesen